Moderation

Stellen Sie sich vor, es steht eine wichtige Sitzung an, zum Beispiel eine Verhandlung mit Geschäftspartnern oder dem Betriebsrat. Diese ist von enormer Bedeutung und alle Beteiligten sind vorher bereits hochkonzentriert und angespannt. Ihnen obliegt die Aufgabe, die Sitzung zu moderieren, das Wort zu erteilen, für Disziplin und Ruhe zu sorgen, die Interessenlagen abzuwägen, die Teilnehmer zu Wort kommen zu lassen, wichtige Ergebnisse festzuhalten und darüber hinaus auch noch Ihren Standpunkt in den zu erwartenden Diskussionen zu verteidigen.
Ist das zuviel verlangt ? Ja, eindeutig. Aber was können Sie machen ? Die Lösung ist: ein externer Moderator. Wenn Sie sich unter den Schirm eines Moderators begeben, nehmen wir Ihnen die Moderation der Sitzung ab, kümmern uns um alles, was im Hinblick auf die Sitzungsleitung und Durchführung wichtig ist. So unterstützen wir sie dabei, sich auf Ihre Kernaufgabe gerade in anspruchsvollen Verhandlungen konzentrieren zu können: den Erfolg Ihrer Argumentation.
Natürlich helfen wir Ihnen auch, wenn sie lernen wollen, wie Moderation im Allgemeinen funktioniert. Wir schulen Sie im Umgang mit Medien, dem richtigen Einsatz von Moderationsmaterialien oder den verschiedenen methodischen Möglichkeiten, um "Gruppenwissen" zu erfragen und festzuhalten.
Und schließlich stehen wir Ihnen zur Moderation von Konfliktsituationen zur Verfügung. Hierzu ein Beispiel aus unserer Praxis in der Kurzübersicht:
Die Ausgangslage: | Die Verhandlungen zwischen der Geschäftsführung und dem Betriebsrat über eine Betriebsvereinbarung zum neuen Vergütungsmodell waren nach 18 Monaten als gescheitert erklärt worden. Beide Seiten erklärten sich bereit, als letzten Schritt vor der kostenintensiven Einigungsstelle einen neutralen Moderator hinzu zu ziehen, der die Gespräche neu aufnehmen sollte. |
Das Vorgehen: | In Einzelgesprächen mit den Beteiligten wurden zunächst die Voraussetzungen geklärt, unter denen beide bereit waren, an den gemeinsamen Verhandlungstisch zurück zu kehren. Nachdem hier eine gemeinsame Basis gefunden wurde konnten die Gespräche wieder aufgenommen werden. |
Der Verlauf: | Im ersten Termin wurden klare Vereinbarungen über den Umgang miteinander beschlossen. Der Moderator musste gerade zu Beginn der neuen Gespräche häufiger die Einhaltung der Regeln anmahnen. Nachdem die ersten beiden Termine jedoch bereits kleine Fortschritte gezeigt hatten, konzentrierten sich die Verhandlungspartner mehr und mehr auf die eigentlichen Inhalte. Der Moderator war ab diesem Zeitpunkt weniger Regelwächter und konnte den Einigungsprozess und die Diskussionen voran führen. Schließlich wurde nach insgesamt 9 Sitzungen die Betriebsvereinbarung unterzeichnet. |